Biathlon auf Schalke ist zurück
Ein besonderes Event feiert sein 20-jähriges Jubiläum: die bett1.de Biathlon World Team Challenge auf Schalke. Am 28. Dezember dürfen sich Biathlon-Fans auf noch mehr Gänsehautmomente, Überraschungen und absoluten Spitzensport freuen. Bereits seit 2002 zählt das größte Biathlon-Spektakel der Welt mit seiner Piste auf Top-Niveau zu den beliebtesten Wintersport-Veranstaltungen überhaupt.
Die einzigartige Atmosphäre sowie die unmittelbare Nähe zur Strecke reizen Fans und Sportler gleichermaßen. Das begeisterte Publikum sorgt Jahr für Jahr sowohl in der VELTINS-Arena als auch an der Außenstrecke für grandiose Stimmung. Die Fans fiebern hautnah mit den hochkarätigen internationalen Teams mit. Das Entertainmentprogramm mit einem besonderen Musik-Act, dem beliebten Winterdorf rund um das Schalker Stadion samt Party-Area und einem gigantischen Indoor-Feuerwerk bieten weitere Höhepunkte.
Eine Strecke auf Weltcup-Niveau
Die rund 1,3 Kilometer lange Loipe ist anspruchsvoll und intensiv. Kurze, knackige Steigungen sowie schnelle Abfahrten erfordern Top-Leistungen der Biathlon-Stars und machen den weltcuptauglichen Kurs für Sportler und Zuschauer facettenreich. Zusätzliche Überholmöglichkeiten versprechen packende Duelle in der VELTINS-Arena und auf der unmittelbar erlebbaren Außenstrecke. Die Athletinnen laufen dabei jeweils vier Runden, die Athleten fünf Runden mit wechselndem stehend und liegend Schießen. Dadurch erleben die Zuschauer das präzise Schießen der Biathleten noch intensiver und können hautnah mitfiebern. Gerade die Schießwettbewerbe, bei denen mehrere tausende Besucher auf Schalke hautnah und lautstark mitfiebern, bringen selbst die erfahrensten Athleten in eine außergewöhnliche Wettkampfsituation und transportieren die einmaligen Emotionen dieses Sports.
Langfristig nachhaltige Entwicklungen
In 20 Jahren hat sich der Biathlon auf Schalke stetig weiterentwickelt. Der für das traditionsreiche Event benötigte Schnee stammt auch 2023 wieder aus dem Alpenpark Neuss, der dank eines richtungsweisenden Nachhaltigkeitsprojekts klimaneutral werden soll. Um den unvermeidbaren Umwelteinwirkungen durch den Transport im Sinne des Verursacherprinzips entgegenzuwirken, hat der FC Schalke 04 bereits 2022 damit begonnen, einen dauerhaften ökologischen Beitrag für die Region zu leisten. Zusammen mit der Landschaftsagentur Plus investiert der Verein unter dem Motto „GEmeinsam Gegenwirken“ gezielt in die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Ökosystemen. Die Unterstützung eines konkreten Nachhaltigkeitsprojekts wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Planungen für die jährliche Biathlon-WTC sein.
Nur hier findet das weltgrößte Biathlon-Spektakel statt – Spitzensport und Spitzenentertainment sind garantiert!
Hinweis: Beginn: 12:00 Uhr
Ein besonderes Event feiert sein 20-jähriges Jubiläum: die bett1.de Biathlon World Team Challenge auf Schalke. Am 28. Dezember dürfen sich Biathlon-Fans auf noch mehr Gänsehautmomente, Überraschungen und absoluten Spitzensport freuen. Bereits seit 2002 zählt das größte Biathlon-Spektakel der Welt mit seiner Piste auf Top-Niveau zu den beliebtesten Wintersport-Veranstaltungen überhaupt.
Die einzigartige Atmosphäre sowie die unmittelbare Nähe zur Strecke reizen Fans und Sportler gleichermaßen. Das begeisterte Publikum sorgt Jahr für Jahr sowohl in der VELTINS-Arena als auch an der Außenstrecke für grandiose Stimmung. Die Fans fiebern hautnah mit den hochkarätigen internationalen Teams mit. Das Entertainmentprogramm mit einem besonderen Musik-Act, dem beliebten Winterdorf rund um das Schalker Stadion samt Party-Area und einem gigantischen Indoor-Feuerwerk bieten weitere Höhepunkte.
Eine Strecke auf Weltcup-Niveau
Die rund 1,3 Kilometer lange Loipe ist anspruchsvoll und intensiv. Kurze, knackige Steigungen sowie schnelle Abfahrten erfordern Top-Leistungen der Biathlon-Stars und machen den weltcuptauglichen Kurs für Sportler und Zuschauer facettenreich. Zusätzliche Überholmöglichkeiten versprechen packende Duelle in der VELTINS-Arena und auf der unmittelbar erlebbaren Außenstrecke. Die Athletinnen laufen dabei jeweils vier Runden, die Athleten fünf Runden mit wechselndem stehend und liegend Schießen. Dadurch erleben die Zuschauer das präzise Schießen der Biathleten noch intensiver und können hautnah mitfiebern. Gerade die Schießwettbewerbe, bei denen mehrere tausende Besucher auf Schalke hautnah und lautstark mitfiebern, bringen selbst die erfahrensten Athleten in eine außergewöhnliche Wettkampfsituation und transportieren die einmaligen Emotionen dieses Sports.
Langfristig nachhaltige Entwicklungen
In 20 Jahren hat sich der Biathlon auf Schalke stetig weiterentwickelt. Der für das traditionsreiche Event benötigte Schnee stammt auch 2023 wieder aus dem Alpenpark Neuss, der dank eines richtungsweisenden Nachhaltigkeitsprojekts klimaneutral werden soll. Um den unvermeidbaren Umwelteinwirkungen durch den Transport im Sinne des Verursacherprinzips entgegenzuwirken, hat der FC Schalke 04 bereits 2022 damit begonnen, einen dauerhaften ökologischen Beitrag für die Region zu leisten. Zusammen mit der Landschaftsagentur Plus investiert der Verein unter dem Motto „GEmeinsam Gegenwirken“ gezielt in die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Ökosystemen. Die Unterstützung eines konkreten Nachhaltigkeitsprojekts wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Planungen für die jährliche Biathlon-WTC sein.
Nur hier findet das weltgrößte Biathlon-Spektakel statt – Spitzensport und Spitzenentertainment sind garantiert!
Konditionen
Bei Bestellung erhaltet Ihr zwei Oberrang-Tickets der für die bett1.de Biathlon World Team Challenge am 28.12.2023 in der VELTINS-Arena, Gelsenkirchen. Nach Verfügbarkeit werden Tickets für nebeneinanderliegende Sitzplätze versendet, dies kann aber nicht garantiert werden. Barauszahlung und Rückgabe sind nicht möglich. Der Weiterverkauf ist untersagt.
Biathlon World Team Challenge auf Schalke - Oberrang
2 Oberrang-Tickets zum Preis von 1
Sichert Euch zwei Oberrang-Tickets der zum Preis von einem für das weltgrößte Biathlon-Spektakel in der VELTINS-Arena!
58,00 €
SparBox-Preis*
29,00 €
spare jetzt: 29,00 €
Bitte zunächst eine Größe auswählen
Maximale Bestellmenge erreicht
Biathlon auf Schalke ist zurück
Ein besonderes Event feiert sein 20-jähriges Jubiläum: die bett1.de Biathlon World Team Challenge auf Schalke. Am 28. Dezember dürfen sich Biathlon-Fans auf noch mehr Gänsehautmomente, Überraschungen und absoluten Spitzensport freuen. Bereits seit 2002 zählt das größte Biathlon-Spektakel der Welt mit seiner Piste auf Top-Niveau zu den beliebtesten Wintersport-Veranstaltungen überhaupt.
Die einzigartige Atmosphäre sowie die unmittelbare Nähe zur Strecke reizen Fans und Sportler gleichermaßen. Das begeisterte Publikum sorgt Jahr für Jahr sowohl in der VELTINS-Arena als auch an der Außenstrecke für grandiose Stimmung. Die Fans fiebern hautnah mit den hochkarätigen internationalen Teams mit. Das Entertainmentprogramm mit einem besonderen Musik-Act, dem beliebten Winterdorf rund um das Schalker Stadion samt Party-Area und einem gigantischen Indoor-Feuerwerk bieten weitere Höhepunkte.
Eine Strecke auf Weltcup-Niveau
Die rund 1,3 Kilometer lange Loipe ist anspruchsvoll und intensiv. Kurze, knackige Steigungen sowie schnelle Abfahrten erfordern Top-Leistungen der Biathlon-Stars und machen den weltcuptauglichen Kurs für Sportler und Zuschauer facettenreich. Zusätzliche Überholmöglichkeiten versprechen packende Duelle in der VELTINS-Arena und auf der unmittelbar erlebbaren Außenstrecke. Die Athletinnen laufen dabei jeweils vier Runden, die Athleten fünf Runden mit wechselndem stehend und liegend Schießen. Dadurch erleben die Zuschauer das präzise Schießen der Biathleten noch intensiver und können hautnah mitfiebern. Gerade die Schießwettbewerbe, bei denen mehrere tausende Besucher auf Schalke hautnah und lautstark mitfiebern, bringen selbst die erfahrensten Athleten in eine außergewöhnliche Wettkampfsituation und transportieren die einmaligen Emotionen dieses Sports.
Langfristig nachhaltige Entwicklungen
In 20 Jahren hat sich der Biathlon auf Schalke stetig weiterentwickelt. Der für das traditionsreiche Event benötigte Schnee stammt auch 2023 wieder aus dem Alpenpark Neuss, der dank eines richtungsweisenden Nachhaltigkeitsprojekts klimaneutral werden soll. Um den unvermeidbaren Umwelteinwirkungen durch den Transport im Sinne des Verursacherprinzips entgegenzuwirken, hat der FC Schalke 04 bereits 2022 damit begonnen, einen dauerhaften ökologischen Beitrag für die Region zu leisten. Zusammen mit der Landschaftsagentur Plus investiert der Verein unter dem Motto „GEmeinsam Gegenwirken“ gezielt in die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Ökosystemen. Die Unterstützung eines konkreten Nachhaltigkeitsprojekts wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Planungen für die jährliche Biathlon-WTC sein.
Nur hier findet das weltgrößte Biathlon-Spektakel statt – Spitzensport und Spitzenentertainment sind garantiert!
Hinweis: Beginn: 12:00 Uhr
Ein besonderes Event feiert sein 20-jähriges Jubiläum: die bett1.de Biathlon World Team Challenge auf Schalke. Am 28. Dezember dürfen sich Biathlon-Fans auf noch mehr Gänsehautmomente, Überraschungen und absoluten Spitzensport freuen. Bereits seit 2002 zählt das größte Biathlon-Spektakel der Welt mit seiner Piste auf Top-Niveau zu den beliebtesten Wintersport-Veranstaltungen überhaupt.
Die einzigartige Atmosphäre sowie die unmittelbare Nähe zur Strecke reizen Fans und Sportler gleichermaßen. Das begeisterte Publikum sorgt Jahr für Jahr sowohl in der VELTINS-Arena als auch an der Außenstrecke für grandiose Stimmung. Die Fans fiebern hautnah mit den hochkarätigen internationalen Teams mit. Das Entertainmentprogramm mit einem besonderen Musik-Act, dem beliebten Winterdorf rund um das Schalker Stadion samt Party-Area und einem gigantischen Indoor-Feuerwerk bieten weitere Höhepunkte.
Eine Strecke auf Weltcup-Niveau
Die rund 1,3 Kilometer lange Loipe ist anspruchsvoll und intensiv. Kurze, knackige Steigungen sowie schnelle Abfahrten erfordern Top-Leistungen der Biathlon-Stars und machen den weltcuptauglichen Kurs für Sportler und Zuschauer facettenreich. Zusätzliche Überholmöglichkeiten versprechen packende Duelle in der VELTINS-Arena und auf der unmittelbar erlebbaren Außenstrecke. Die Athletinnen laufen dabei jeweils vier Runden, die Athleten fünf Runden mit wechselndem stehend und liegend Schießen. Dadurch erleben die Zuschauer das präzise Schießen der Biathleten noch intensiver und können hautnah mitfiebern. Gerade die Schießwettbewerbe, bei denen mehrere tausende Besucher auf Schalke hautnah und lautstark mitfiebern, bringen selbst die erfahrensten Athleten in eine außergewöhnliche Wettkampfsituation und transportieren die einmaligen Emotionen dieses Sports.
Langfristig nachhaltige Entwicklungen
In 20 Jahren hat sich der Biathlon auf Schalke stetig weiterentwickelt. Der für das traditionsreiche Event benötigte Schnee stammt auch 2023 wieder aus dem Alpenpark Neuss, der dank eines richtungsweisenden Nachhaltigkeitsprojekts klimaneutral werden soll. Um den unvermeidbaren Umwelteinwirkungen durch den Transport im Sinne des Verursacherprinzips entgegenzuwirken, hat der FC Schalke 04 bereits 2022 damit begonnen, einen dauerhaften ökologischen Beitrag für die Region zu leisten. Zusammen mit der Landschaftsagentur Plus investiert der Verein unter dem Motto „GEmeinsam Gegenwirken“ gezielt in die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Ökosystemen. Die Unterstützung eines konkreten Nachhaltigkeitsprojekts wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Planungen für die jährliche Biathlon-WTC sein.
Nur hier findet das weltgrößte Biathlon-Spektakel statt – Spitzensport und Spitzenentertainment sind garantiert!
*Angezeigte Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Nur solange der Vorrat reicht